Positionierung bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Marke im Markt, um eine bestimmte Wahrnehmung in den Köpfen der Zielgruppe zu erzielen. Sie ist ein zentraler Aspekt des Marketings und hilft dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und spezifische Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Die Positionierung findet in verschiedenen Branchen und Kontexten Anwendung, von der Konsumgüterindustrie bis hin zu Dienstleistungen und personellen Marken. Sie ist oft eng verknüpft mit den Konzepten des Brandings und der Markenkommunikation.
Elemente der Positionierung:
- Zielgruppe: Verständnis der Bedürfnisse und Wünsche der potenziellen Kunden.
- Wettbewerbsanalyse: Erkenntnis der Stärken und Schwächen der Konkurrenz.
- Differenzierung: Einzigartige Eigenschaften oder Vorteile, die das Angebot von anderen abheben.
- Wertversprechen: Klare Kommunikation des Nutzens, den die Zielgruppe erhalten wird.
Anwendungsbeispiele:
- Produkt-Positionierung: Ein Automobilhersteller positioniert ein neues Elektroauto als nachhaltig und luxuriös.
- Dienstleistungs-Positionierung: Eine Anwaltskanzlei positioniert sich als Spezialist für Unternehmensrecht.
- Personelle Markenpositionierung: Ein Influencer positioniert sich als Experte für nachhaltigen Lebensstil.